Datenschutz- und Cookie-Richtlinie

Verarbeitung Ihrer Daten

Als psychologische Psychotherapeutin bin ich, Trine Pless-Rasmussen, im Rahmen der psychologischen Behandlung von Ihnen gemäß dem dänischen Psychologengesetz und der dänischen Verordnung zur Dokumentationspflicht für psychologische Psychotherapeuten verpflichtet, eine Reihe von personenbezogenen Daten über Sie zu erheben und zu verarbeiten.

Diese Datenschutzrichtlinie beschreibt, wie ich in diesem Zusammenhang Ihre personenbezogenen Daten verwende und in einigen Fällen weitergebe.

Arten von Informationen

Ich erhebe und verarbeite die folgenden Arten von personenbezogenen Daten über Sie (sofern relevant):

Allgemeine Kategorien von personenbezogenen Daten:

Name, Adresse, ggf. E-Mail-Adresse, Telefonnummer, persönliche Identifikationsnummer (für Dänemark), Geschlecht, familiäre Beziehungen, soziale Beziehungen, Arbeitsverhältnisse und Ausbildung.

Besondere Kategorien von personenbezogenen Daten (sensible personenbezogene Daten):

  • Gesundheitsinformationen

Zweck

Ich verarbeite Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken:

  • Meine Behandlung von Ihnen
  • Erstellung von Bescheinigungen für Behörden, Versicherungen usw.
  • Kommunikation mit anderen Gesundheitsfachkräften, Ärzten oder Krankenhäusern
  • Meldung an klinische Qualitätsdatenbanken
  • Abrechnungszwecke
  • Einhaltung unserer Verpflichtungen gemäß geltendem Recht, einschließlich der EU-Datenschutz-Grundverordnung, des Datenschutzgesetzes und anderer relevanter Gesundheitsgesetze, z. B.:
    • Dokumentationspflicht
    • Einhaltung grundlegender Prinzipien der Verarbeitung personenbezogener Daten und rechtlicher Grundlagen für die Verarbeitung
    • Implementierung und Aufrechterhaltung technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf, die Verhinderung unbefugten Zugriffs auf Systeme und Informationen, die Verhinderung des Empfangs oder der Verbreitung von bösartigem Code, die Abwehr von Distributed- Denial-of-Service-Angriffen und die Beschädigung von Computersystemen und elektronischen Kommunikationssystemen
    • Untersuchung von Verdacht oder Kenntnis von Sicherheitsverletzungen und Meldung an Einzelpersonen und Behörden
    • Bearbeitung von Anfragen und Beschwerden von registrierten Personen o. Ä.
    • Bearbeitung von Inspektionen und Anfragen von Aufsichtsbehörden
    • Bearbeitung von Streitigkeiten mit registrierten Personen und Dritten
    • Statistische Untersuchungen und wissenschaftliche Forschung

Freiwilligkeit

Wenn ich personenbezogene Daten direkt von Ihnen erhebe, stellen Sie die Daten freiwillig zur Verfügung. Sie sind nicht verpflichtet, diese Daten an mich zu übermitteln. Die Konsequenz der Nichtbereitstellung der Daten ist, dass ich die oben genannten Zwecke nicht erfüllen kann, einschließlich der Tatsache, dass ich Sie nicht behandeln kann.

Weitergabe von personenbezogenen Daten

Soweit dies für Ihre spezifische Behandlung erforderlich ist, werden Ihre personenbezogenen Daten an die folgenden Empfänger weitergegeben und mit ihnen geteilt:

  • Informationen werden an andere Gesundheitsfachkräfte weitergegeben, wenn dies für den aktuellen Behandlungsverlauf erforderlich ist.
  • Informationen werden an RKKP (klinische Qualitätsdatenbanken), die dänische Patientensicherheitsbehörde, den Psychologenausschuss und die dänische Arbeitsmarktversicherung weitergegeben, soweit dies gemäß geltendem Recht erforderlich ist.
  • Als Patient haben Sie Zugriff auf Ihre eigenen Informationen (Auskunftsrecht).
  • Im Rahmen der Abrechnung von Patientenbehandlungen werden Informationen an die regionalen Abrechnungsstellen weitergegeben.
  • In anderen Fällen und sofern eine Einwilligung vorliegt, werden Informationen an Versicherungen weitergegeben.

Die rechtliche Grundlage für die Erhebung, Verarbeitung und Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten lautet wie folgt:

  • Für die allgemeine Patientenbehandlung werden allgemeine personenbezogene Daten gemäß Art. 6 Abs.1 Pkt. c und d der Datenschutz-Grundverordnung erhoben, verarbeitet und weitergegeben, während sensible personenbezogene Daten gemäß Art. 9 Abs. 2 Pkt. c und h der Datenschutz-Grundverordnung erhoben, verarbeitet und weitergegeben werden.
  • Darüber hinaus bin ich verpflichtet, eine Reihe von personenbezogenen Daten über Sie im Rahmen der allgemeinen Patientenbehandlung gemäß dem dänischen Psychologengesetz und der dänischen Verordnung zur Dokumentationspflicht für psychologische Psychotherapeuten zu verarbeiten.
  • Informationen zur Abrechnung von Patientenbehandlungen werden einmal im Monat an die regionale Abrechnungsstelle gemäß der dänischen Vereinbarung über psychologische Hilfe vom Juli 2016 weitergeleitet.
  • Ihre personenbezogenen Daten werden nur mit Ihrer vorherigen Einwilligung an Versicherungen weitergegeben, gemäß Art. 6 Abs. 1 Pkt. a und Art. 9 Abs. 2 Pkt. a der Datenschutz-Grundverordnung.

Widerruf der Einwilligung

Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Einwilligung beruht, haben Sie das Recht, die Einwilligung zu widerrufen. Wenn Sie die Einwilligung widerrufen, betrifft dies nicht die Verarbeitung vor dem Widerruf, einschließlich der auf Einwilligung basierenden Weitergabe.

Aufbewahrung- und Löschung

Ich bewahre personenbezogene Daten über Sie so lange auf, wie es erforderlich ist, um die oben genannten Zwecke zu erfüllen. Allerdings bin ich gemäß § 15 der Dokumentationsverordnung dazu verpflichtet, diese Daten mindestens 5 Jahre nach dem letzten Dokumentationseintrag aufzubewahren. Es kann Fälle geben, in denen ich gezwungen bin, Ihre personenbezogenen Daten länger aufzubewahren, z. B. im Zusammenhang mit einer Beschwerde- oder Entschädigungsangelegenheit, in denen die Informationen bis zum endgültigen Abschluss der Angelegenheit aufbewahrt werden.

Ihre Rechte

Sie haben – mit den gesetzlichen Einschränkungen – bestimmte Rechte, einschließlich des Rechts auf Auskunft über personenbezogene Daten, des Rechts auf Berichtigung unrichtiger Daten, des Rechts auf Löschung von Daten, des Rechts auf Einschränkung der Datenverarbeitung, des Rechts auf Datenübertragbarkeit und des Widerspruchsrechts gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten, einschließlich einer auf einer automatisierten Verarbeitung beruhenden Entscheidung (Profiling).

In Bezug auf die Löschung wird dieses Recht jedoch durch die dänische Verordnung zur Dokumentationspflicht für psychologische Psychotherapeuten modifiziert, die bestimmt, dass keine Löschung in Patientenakten erfolgen darf, sondern nur Korrekturen oder Ergänzungen.

Sie haben auch das Recht, bei einer zuständigen Aufsichtsbehörde, einschließlich der Datenschutzbehörde, Beschwerde einzulegen.

Kontakt

Wenn Sie Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten oder zur Ausübung Ihrer Rechte haben, kontaktieren Sie mich bitte unter trinepless@gmail.com oder +45 30 11 24 84.

Praxisanschrift:

Psychologische Psychotherapeutin Trine Pless-Rasmussen
Valby Tingsted 7, 1. Stock
Dänemark
Datum: aktualisiert am 15. Juli 2024

Cookies

Was sind Cookies?

Ein Cookie ist eine kleine Datendatei, die Websites auf dem Computer des Benutzers speichern, um den Computer zu erkennen. Cookies können unter anderem verwendet werden, um Statistiken über die Nutzung der Website durch die Benutzer zu erstellen.

Ein Cookie ist eine passive Datei und kann keine Informationen auf dem Computer des Benutzers sammeln, keine Computerviren oder andere schädliche Programme verbreiten.

Wofür ich Cookies verwende

Ich verwende Cookies, um folgende Informationen einzuholen:

  • Wie oft Sie die Website besuchen
  • Ob Sie über einen Link oder eine Suchmaschine auf die Website gelangen
  • Wie lange Sie bei jedem Besuch auf der Website bleiben
  • Welche Seiten auf der Website Sie besucht haben
  • Welchen Browsertyp und welche Version Sie verwenden
  • Ihre Bildschirmauflösung
  • Welches Gerät Sie zur Anzeige der Website verwenden, z. B. PC oder Smartphone
  • In welchem Bundesland Region oder welcher Stadt Sie sich befinden
  • Wie viele Klicks unsere SEO generiert

Es werden keine persönlichen Informationen gespeichert. Ihre Sitzung (Besuch) auf der Website wird nur mit einer fortlaufenden Nummer im System registriert.

Der Zweck der Verwendung von Cookies besteht darin, meine Website benutzerfreundlicher zu gestalten und eventuelle Unannehmlichkeiten zu beheben. Daher ermutige ich Sie, die von meiner Website verwendeten Cookies zu akzeptieren, damit ich Ihre und die Erfahrung anderer Benutzer auf der Website verbessern kann.

Wie man Cookies löscht und in Zukunft ablehnt

Ich hoffe, dass Sie die von mir gesetzten Cookies akzeptieren, da sie mir helfen, die Website zu verbessern.

Wenn Sie dennoch keine Cookies von dieser Website nutzen möchten, müssen Sie in den Internet-Einstellungen Ihres Browsers die erweiterten Cookie-Einstellungen auswählen und diese Domain zur Liste der Websites hinzufügen, deren Cookies Sie blockieren möchten.

Wie man Cookies entfernt oder vermeidet

Es hängt von Ihrem Browser ab, wie Sie Cookies löschen oder vermeiden, dass Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.

Wenn Sie einen normalen PC verwenden, können Sie Cookies mit den Tastenkombinationen [STRG]+[Umschalttaste]+[entf] löschen.

Wenn dies nicht funktioniert oder Sie beispielsweise einen MAC verwenden, verwenden Sie je nach Browser diese Methoden:

Firefox

Um Cookies zu löschen, gehen Sie zu Extras -> Einstellungen -> Datenschutz & Sicherheit -> einzelne Cookies entfernen oder Ihre Chroniklöschen.

Um Cookies zu blockieren, gehen Sie zu Extras -> Einstellungen -> Datenschutz & Sicherheit -> Verbesserter Schutz vor Aktivitätenverfolgung -> Benutzerdefiniert -> Cookies ankreuzen -> im Auswahlmenü festlegen, welche Cookies blockiert werden sollen.

Internet Explorer

Um Cookies zu löschen, gehen Sie zu Extras -> Internetoptionen -> Allgemein -> Browserverlauf -> Löschen -> Cookies -> Löschen.

Um Cookies zu blockieren, gehen Sie zu Extras -> Internetoptionen -> Datenschutz -> Schieben Sie den Schieberegler nach oben. Dadurch werden alle Cookies blockiert. -> Klicken Sie auf OK.

Google Chrome

Um Cookies zu löschen, klicken Sie auf das Dreipunkt-Menü -> Einstellungen -> Datenschutz und Sicherheit -> Drittanbieter-Cookies -> auf „Alle Websitedaten und -berechtigungen ansehen“ klicken -> „Alle Daten löschen“ -> „Löschen“.

Um Cookies zu blockieren, klicken Sie auf d das Dreipunkt-Menü -> Einstellungen -> Datenschutz und Sicherheit -> Drittanbieter-Cookies -> „Drittanbieter-Cookies blockieren“ ankreuzen

Safari

Um Cookies zu löschen, klicken Sie auf die Werkzeugschaltfläche -> Einstellungen -> Datenschutz -> Klicken Sie auf die Schaltfläche „Websitedaten verwalten“. Hier können Sie Cookies entweder von einer einzelnen Domain löschen oder alle Cookies entfernen.

Um Cookies zu blockieren, klicken Sie auf die Werkzeugschaltfläche -> Einstellungen -> Erweitert -> „Alle Cookies blockieren“ auswählen.

Alle dänischen Websites sind verpflichtet, darüber zu informieren, welche Cookies auf dem IT-Gerät des Benutzers gespeichert werden. Diese Informationen müssen mit der dänischen Verordnung „Bekendtgørelse om krav til information og samtykke ved lagring af eller adgang til oplysninger i slutbrugeres terminaludstyr“ (vgl. deutsches „Gesetz über den Datenschutz und den Schutz der Privatsphäre in der Telekommunikation und bei digitalen Diensten“, kurz TDDDG) übereinstimmen.

Made by Hjemmesider.DK